Leistungsbeschreibung
Ein Tapeverband (englisch tape ‚Band‘) aus Pflasterklebeband wird in der Sportmedizin, Unfallchirugie und Orthopädie sowohl zur Behandlung als auch zur Prävention eingesetzt. Er stellt dabei die behandelten Gelenke oder Muskeln nicht vollständig ruhig, sondern verhindert nur unerwünschte oder übermäßige Bewegungen (funktioneller Verband).
Grundsätzlich sind die für Tapeverbände verwendeten Pflasterstreifen unelastisch und einseitig mit einer Klebemasse beschichtet. Dabei unterscheidet man abhängig von der Funktion zwischen Anker-, Zügel-, Fixations- und Schalungsstreifen.
Wirkung
- Kapsel-Band-Apparat des getapten Gelenkes wird gestützt.
- Die Wahrnehmung von Körperbewegung wird dadurch verbessert (Propriozeption)
- Die Anschwellung des Gewebes kann so reduziert werden. (Kompression)
Therapeut

Tobias Hufnagel
Staatl. gepr. Physiotherapeut